exergonische Reaktionen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
exergonische Reaktionen — exergonische Reaktionen, thermodynamisch von sich aus mögliche, Energie freisetzende Reaktionen. Die Änderung der freien Enthalpie ist dabei negativ ( ∆G0); sie wird in kJ/mol angegeben. Die frei werdende Energie wird z.T. als Wärme abgegeben,… … Deutsch wörterbuch der biologie
Exergonische Reaktion — Chemische Reaktionen werden in Bezug darauf, ob sie innere Energie abgeben oder aufnehmen, als exergone oder endergone Reaktionen bezeichnet. Exergone Reaktionen Reaktionen, die spontan ablaufen, werden als exergon bzw. „exergonisch“ bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
endergonische Reaktionen — endergonische Reaktionen, chemische Reaktionen, die nur ablaufen, wenn den reagierenden Stoffen von außen Energie zugeführt wird. Wird diese Energie in Form von Wärme zugeführt, so spricht man von endothermen Reaktionen; Gegensatz exergonische… … Universal-Lexikon
Fotokatalyse — Das Phänomen der Photokatalyse ist umstritten und der Terminus wird auf vielfältige und nicht eindeutige Art benutzt. Nach Plotnikow ist jede durch Licht ausgelöste chemische Reaktion photokatalytisch. Balzani bezeichnet kinetisch gehemmte… … Deutsch Wikipedia
Photokatalyse — Das Phänomen der Photokatalyse ist umstritten und der Terminus wird auf vielfältige und nicht eindeutige Art benutzt. Nach Plotnikow ist jede durch Licht ausgelöste chemische Reaktion photokatalytisch. Balzani bezeichnet kinetisch gehemmte… … Deutsch Wikipedia
Photokatalytisch — Das Phänomen der Photokatalyse ist umstritten und der Terminus wird auf vielfältige und nicht eindeutige Art benutzt. Nach Plotnikow ist jede durch Licht ausgelöste chemische Reaktion photokatalytisch. Balzani bezeichnet kinetisch gehemmte… … Deutsch Wikipedia
Energiebereitstellung des Muskels — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Oxidativer Stress — Als oxidativen Stress bezeichnet man eine Stoffwechsellage, bei der eine die das physiologische Ausmaß überschreitende Menge reaktiver Sauerstoffverbindungen (ROS – reactive oxygen species) gebildet wird, bzw. vorhanden ist. Diese reaktiven… … Deutsch Wikipedia
Pyrophosphatase — Enzymklassifikation EC, Kategorie … Deutsch Wikipedia
Sauerstoffstress — Als oxidativen Stress bezeichnet man eine Stoffwechsellage, bei der eine das physiologische Ausmaß überschreitenden Menge reaktive Sauerstoffverbindungen (ROS reactive oxygen spezies) gebildet wird, bzw. vorhanden ist. Diese reaktiven… … Deutsch Wikipedia